Veröffentlicht am

1 Produkt = 1 Kilogramm weniger Müll

Wasserschildkröten schützen: Unser Engagement für eine saubere Umwelt

Als Unternehmen haben wir uns bewusst für die Wasserschildkröte als unser Logo entschieden. Dieses faszinierende Tier ist in vielen Teilen der Welt leider vom Aussterben bedroht. Ein wesentlicher Grund für diese Bedrohung ist der zunehmende Müll in unseren Gewässern. Um hier einen positiven Beitrag zu leisten, arbeiten wir mit everwave zusammen. Für jedes verkaufte Produkt wird dadurch 1 Kilogramm Müll aus Seen und Flüssen entfernt.
 

Warum nicht aus den Ozeanen?

Es ist eine berechtigte Frage, warum wir uns auf Müllsammlung in Seen und Flüssen konzentrieren. Man könnte doch direkt in den Ozeanen sammeln. Die Antwort darauf ist einfach: Der Müll in Flüssen und Seen landet letztlich ebenfalls in den Ozeanen, doch diese sind wesentlich schwerer zugänglich. Die Ozeane sind riesig und tief, wodurch es eine enorme Herausforderung darstellt, den Müll dort effektiv zu finden und zu entfernen. In den kleineren und flacheren Gewässern wie Flüssen und Seen hingegen ist das Müllsammeln deutlich effizienter und ressourcenschonender.
 

Das Problem an der Wurzel packen

 
Um den Müll effektiv und effizient sammeln zu können, arbeiten wir mit everwave zusammen. Die Strategie von everwave basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Lösung: Sie wollen den Müll nicht erst in den Ozeanen bekämpfen, sondern an seiner Quelle, in den Flüssen und Seen. Diese Gewässer fungieren als Transportwege für den Abfall, der in die Meere gelangt. Durch das Sammeln des Mülls dort, wo er entsteht, kann eine viel größere Wirkung erzielt und gleichzeitig die Umwelt geschont werden. Mit kleineren Booten und auf begrenztem Raum können sie gezielt und effektiv den Müll entfernen. Auf diese Weise hat everwave bereits über 1,9 Million Kilogramm Müll gesammelt.
 

Jedes Kilogramm zählt: Unser Beitrag zum Umweltschutz

Im globalen Kampf gegen Plastikmüll und Umweltverschmutzung zählt jedes Kilogramm und daher zählt bei uns jedes einzelne Produkt. Neben unserer nachhaltigen Verpackungslösung, die auf umweltfreundlichem Papier basiert (siehe Wie sieht unser Beitrag zum Umweltschutz aus?), leisten wir mit jedem Verkauf einen direkten Beitrag zur Müllbeseitigung. Denn für jedes Produkt, das bei uns gekauft wird, entfernen wir mit everwave zusammen 1 Kilogramm Müll aus unseren Gewässern. Diese Aktion ist unser Beitrag zum Schutz der Meere und der Artenvielfalt – insbesondere der bedrohten Wasserschildkröten, die oft durch den Müll in ihren Lebensräumen gefährdet sind.
 

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Schritt zählt. Mit unserer Initiative möchten wir nicht nur das Bewusstsein für das Problem der Umweltverschmutzung schärfen, sondern auch aktiv etwas verändern. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr gemeinsam mit euch, unseren Kunden und Partnern, eine erhebliche Menge an Müll zu entfernen und so einen nachhaltigen Beitrag für den Schutz der Natur zu leisten. Lasst uns gemeinsam für eine sauberere und lebenswertere Welt eintreten!
 

Schützt die Wasserschildkröten – ein Produkt, ein Kilogramm Müll entfernt!

Sei Teil unserer Bewegung und trage dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen. Gemeinsam können wir Großes erreichen – ein Kilogramm Müll nach dem anderen!
Veröffentlicht am

Warum solltest auch du auf umweltfreundliche Kleidung setzen?

In einer Welt, in der Themen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit immer präsenter werden, wächst das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Lebensstils. Dies betrifft auch unseren Konsum, insbesondere bei der Wahl der Kleidung. Aber warum solltest du dich für nachhaltige Mode entscheiden?
 

Schutz der Umwelt durch nachhaltige Kleidung

Die Modeindustrie zählt zu den umweltschädlichsten Branchen weltweit. Vom Anbau der Rohstoffe über die Produktion und den Transport bis hin zur Entsorgung – jeder Schritt hinterlässt seinen ökologischen Fußabdruck. Nachhaltige Mode setzt hier an: Kleidung aus 100% Bio-Baumwolle ist ein erster wichtiger Schritt. Der biologische Baumwollanbau verzichtet auf den Einsatz von schädlichen Chemikalien, die sonst in Böden und Gewässer gelangen. Im Vergleich zu konventioneller Baumwolle schont diese Anbaumethode erheblich die Umwelt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
 

Vorteile für deine Gesundheit

Ein weiterer entscheidender Vorteil von nachhaltiger Mode ist der Schutz deiner Gesundheit. Während bei herkömmlicher Baumwolle Pestizide und Chemikalien verwendet werden, die später in die Kleidung gelangen können, setzt nachhaltige Mode auf Bio-Baumwolle ohne den Einsatz schädlicher Substanzen. Dadurch verringert sich der Kontakt zu potenziellen Schadstoffen, was besonders für empfindliche Haut von Vorteil ist.
 

Langfristige Einsparungen durch nachhaltige Mode

Auch wenn nachhaltige Mode auf den ersten Blick teurer erscheint als konventionelle Kleidung, lohnt sich der Kauf auf lange Sicht. Nachhaltige Kleidung wird in der Regel aus hochwertigen Materialien gefertigt, die deutlich langlebiger sind. So hält jedes Kleidungsstück länger und muss seltener ersetzt werden. Wenn du die Kosten auf die Lebensdauer der Kleidungsstücke beziehst, stellt sich heraus, dass nachhaltige Mode folglich günstiger ist als fast fashion. Dies bedeutet nicht nur eine finanzielle Ersparnis, sondern auch eine Reduzierung deines ökologischen Fußabdrucks.
 

Nachhaltige Kleidung für eine umweltfreundliche Zukunft

Der Kauf von nachhaltiger Kleidung ist eine bewusste Entscheidung, die zu umweltfreundlichem Handeln beiträgt. Jede einzelne Wahl, nachhaltige Mode zu bevorzugen, hat das Potenzial, die Modebranche positiv zu verändern. Je mehr Menschen sich für umweltbewusste Mode entscheiden, desto schneller erreichen wir eine nachhaltige Modebranche, die auf Ressourcenschonung und faire Produktionsbedingungen setzt. Nachhaltige Kleidung ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft.

Fazit

Nachhaltige Mode ist nicht nur ein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung für eine bessere Zukunft – für die Umwelt, deine Gesundheit und deinen Geldbeutel. Wähle umweltfreundliche Kleidung aus Bio-Baumwolle und trage dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen.
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Wie sieht unser Beitrag zum Umweltschutz aus?

Nachhaltigkeit in der Mode-Branche: Weniger Müll, mehr Qualität

In der Modebranche ist die Vernichtung von Artikeln leider weit verbreitet. Drei Hauptfaktoren tragen dazu bei:
  1. Schnelle Modezyklen und ständig wechselnde Kollektionen, die die vorherigen Trends ersetzen.
  2. Überproduktion: Oft wird mehr produziert, als nachgefragt wird.
  3. Schlechte Qualität von Kleidungsstücken, die zu häufigen Retouren und Abfall führen.
Diese Gründe sind für uns nicht akzeptabel, wenn es darum geht, die Umwelt zu schonen und Abfall zu vermeiden. Wir gehen einen anderen Weg – einen nachhaltigeren Weg. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit euch die Menge an produziertem Müll zu reduzieren. Wir setzen auf zwei zentrale Prinzipien: Vermeidung von Überproduktion und höchste Qualität.
 

Keine Überproduktion – Nur das, was benötigt wird

Wir produzieren nur so viele Kleidungsstücke, wie auch wirklich benötigt werden. Die meisten unserer Artikel stellen wir erst nach Eingang eurer Bestellung her. So stellen wir sicher, dass keine Ware unverkauft bleibt und später im Müll landen könnte.
 

Höchste Qualität – Langlebigkeit garantiert

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir achten bei der Auswahl unserer Stoffe und der Bestickung darauf, dass ihr stets die beste Qualität erhaltet. Unser Ziel ist es, dass jedes Kleidungsstück lange hält und nicht schon nach wenigen Waschgängen an Qualität verliert. Deshalb setzen wir auf Bestickung statt Druck, da gestickte Designs bei guter Pflege nahezu unverwüstlich sind.
 

Retouren – Nachhaltig und sinnvoll

Natürlich kann es auch bei uns vorkommen, dass ein Artikel nicht passt oder nicht gefällt und zurückgeschickt wird. Doch auch mit Retouren gehen wir verantwortungsbewusst um: Wir prüfen jede Rücksendung sorgfältig und verkaufen viele Artikel wieder. Gegebenenfalls bieten wir diese auch als B-Ware an. Darüber hinaus spenden wir unverkaufte Retouren an Organisationen wie das Rote Kreuz oder die Diakonie.
 

Verpackungsmüll – Effizient und umweltfreundlich

Wir legen großen Wert darauf, Verpackungsmüll zu minimieren. Deshalb verpacken wir unsere Produkte nicht einzeln, sondern versenden sie gebündelt in einem Karton oder Umschlag. Zudem verzichten wir auf Plastik und verwenden ausschließlich Papierklebeband, damit ihr die gesamte Verpackung problemlos mit dem Papiermüll recyceln könnt.
 

Nachhaltiger Versand mit DHL GoGreen

Auch beim Versand steht bei uns Nachhaltigkeit an erster Stelle. Aus diesem Grund versenden wir alle unsere Pakete mit DHL GoGreen. Mit diesem Service wird der CO2-Ausstoß während des Versands reduziert und unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch gezielte Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen. Entscheidet euch für nachhaltigen Versand und unterstützt den Klimaschutz mit jedem Einkauf!
 

Gemeinsam für eine nachhaltigere Modewelt

Indem wir bewusst auf Überproduktion verzichten, höchste Qualität bieten und den Verpackungsmüll minimieren, möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Modebranche leisten. Macht mit und setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit – für eine bessere Zukunft!
Veröffentlicht am

Wie entstand unser Logo?

Die erste Idee

Es war uns von Anfang an klar, dass wir die Schildkröte zu unserem Logo-Tier machen wollten. Der erste Entwurf lief dann noch nicht unter unserem Namen SeaShirts. Bei uns kam parallel auch die Idee der Bestickung auf. Dafür musste das Logo deutlich einfacher werden! Daher wanderte die erste Schildkröte wieder in die Schublade.

Product Image 1
Product Image 2

Die erste Skizze

Hier seht ihr den ersten Entwurf unserer einfacheren Schildkröte. Damals noch mit Bleistift gezeichnet und ein erster Gedanke. Und doch war es der Anfang der Marke SeaShirts. Sie beinhaltet bereits die Idee aus einfachen Umrissen Tiere mit Wiedererkennungswert zu schaffen.

Das fertige Logo

Einige weitere Skizzen und Überarbeitungen hat es dann natürlich noch gebraucht. Aber schließlich sind wir zu unserer bekannten SeaShirts-Meereschildkröte gekommen. Man könnte sagen, die kleine Schildkröte von oben ist erwachsen geworden. So ziehrt sie mittlerweile T-Shirts, Hoodies, Pullover und sogar Mützen. Wir sind gespannt, worauf sich unsere Schildkröte noch setzt und in welchen Farben sie sich kleiden wird.

Product Image 3
Product Image 4

Warum eine Meeresschildkröte?

Unser großes Ziel heißt: Nachhaltigkeit. Und das wollen wir mit jedem Teil unserer Marke leben. Dazu gehört unserer Meinung nach auch ein passendes Logo. Viele Menschen bedenken nicht, dass ein großer Teil des Plastiks im Meer tatsächlich von unserer Kleidung stammt. Mit jedem Waschgang verliert ein Kleidungsstück Fasern oder auch Teile der Bedruckung…