Veröffentlicht am Ein Kommentar

Wie sieht unser Beitrag zum Umweltschutz aus?

Nachhaltigkeit in der Mode-Branche: Weniger Müll, mehr Qualität

In der Modebranche ist die Vernichtung von Artikeln leider weit verbreitet. Drei Hauptfaktoren tragen dazu bei:
  1. Schnelle Modezyklen und ständig wechselnde Kollektionen, die die vorherigen Trends ersetzen.
  2. Überproduktion: Oft wird mehr produziert, als nachgefragt wird.
  3. Schlechte Qualität von Kleidungsstücken, die zu häufigen Retouren und Abfall führen.
Diese Gründe sind für uns nicht akzeptabel, wenn es darum geht, die Umwelt zu schonen und Abfall zu vermeiden. Wir gehen einen anderen Weg – einen nachhaltigeren Weg. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit euch die Menge an produziertem Müll zu reduzieren. Wir setzen auf zwei zentrale Prinzipien: Vermeidung von Überproduktion und höchste Qualität.
 

Keine Überproduktion – Nur das, was benötigt wird

Wir produzieren nur so viele Kleidungsstücke, wie auch wirklich benötigt werden. Die meisten unserer Artikel stellen wir erst nach Eingang eurer Bestellung her. So stellen wir sicher, dass keine Ware unverkauft bleibt und später im Müll landen könnte.
 

Höchste Qualität – Langlebigkeit garantiert

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir achten bei der Auswahl unserer Stoffe und der Bestickung darauf, dass ihr stets die beste Qualität erhaltet. Unser Ziel ist es, dass jedes Kleidungsstück lange hält und nicht schon nach wenigen Waschgängen an Qualität verliert. Deshalb setzen wir auf Bestickung statt Druck, da gestickte Designs bei guter Pflege nahezu unverwüstlich sind.
 

Retouren – Nachhaltig und sinnvoll

Natürlich kann es auch bei uns vorkommen, dass ein Artikel nicht passt oder nicht gefällt und zurückgeschickt wird. Doch auch mit Retouren gehen wir verantwortungsbewusst um: Wir prüfen jede Rücksendung sorgfältig und verkaufen viele Artikel wieder. Gegebenenfalls bieten wir diese auch als B-Ware an. Darüber hinaus spenden wir unverkaufte Retouren an Organisationen wie das Rote Kreuz oder die Diakonie.
 

Verpackungsmüll – Effizient und umweltfreundlich

Wir legen großen Wert darauf, Verpackungsmüll zu minimieren. Deshalb verpacken wir unsere Produkte nicht einzeln, sondern versenden sie gebündelt in einem Karton oder Umschlag. Zudem verzichten wir auf Plastik und verwenden ausschließlich Papierklebeband, damit ihr die gesamte Verpackung problemlos mit dem Papiermüll recyceln könnt.
 

Nachhaltiger Versand mit DHL GoGreen

Auch beim Versand steht bei uns Nachhaltigkeit an erster Stelle. Aus diesem Grund versenden wir alle unsere Pakete mit DHL GoGreen. Mit diesem Service wird der CO2-Ausstoß während des Versands reduziert und unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch gezielte Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen. Entscheidet euch für nachhaltigen Versand und unterstützt den Klimaschutz mit jedem Einkauf!
 

Gemeinsam für eine nachhaltigere Modewelt

Indem wir bewusst auf Überproduktion verzichten, höchste Qualität bieten und den Verpackungsmüll minimieren, möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Modebranche leisten. Macht mit und setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit – für eine bessere Zukunft!

1 Gedanke zu „Wie sieht unser Beitrag zum Umweltschutz aus?

  1. […] Neben unserer nachhaltigen Verpackungslösung, die auf umweltfreundlichem Papier basiert (siehe Wie sieht unser Beitrag zum Umweltschutz aus?), leisten wir mit jedem Verkauf einen direkten Beitrag zur Müllbeseitigung. Denn für jedes […]

Die Kommentare sind geschlossen.